Am Montagabend war ein 44-jähriger Landwirt im Gebiet Brandegg in Egg mit seinem Traktor am Mähen. Weil ein Positionslicht der Doppelradmarkierung nicht richtig eingestellt war, wollte er dieses korrekt ausrichten. «Dabei geriet der Traktor aus bisher noch unbekannten Gründen in Bewegung und überrollte den Mann», heisst es in einer Mitteilung der Kantonspolizei Schwyz.
Das Fahrzeug überschlug sich mehrmals und kam nach rund 150 Metern beschädigt zum Stillstand. Eine Drittperson alarmierte um 20.55 Uhr den Rettungsdienst Einsiedeln. Aufgrund seiner Verletzungen flog die Rega den Mann gemäss Polizeiangaben anschliessend in ein ausserkantonales Spital.
Nicht der einzige Traktorunfall in der Innerschweiz
Schon ein paar Stunden zuvor, um 6.45 Uhr fuhr eine 16-Jährige mit einem Traktor auf der Vogelsangstrasse in Richtung Eich. Bei der Einmündung in die Eichhofstrasse geriet das Fahrzeug aus noch ungeklärten Gründen rechts von der Fahrbahn ab. Der Traktor überschlug sich auf der Wiese und kam schliesslich auf den Rädern wieder zum Stillstand. Die Fahrzeuglenkerin zog sich beim Unfall heute erhebliche Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren. Der Sachschaden könne derzeit gemäss einer Meldung der Luzerner Polizei nicht beziffert werden.
Unfälle mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen kommen leider, auch in unserer Region, mit gewisser Regelmässigkeit vor. Verschiedene Faktoren können das Risiko eines Überschlags von landwirtschaftlichen Fahrzeugen erhöhen: Ein höheres Tempo erhöht erwartungsgemäss die Wahrscheinlichkeit eines Überschlags. Unebenheiten auf der Strasse können derweil das Fahrzeug zum Kippen bringen. Eine schlechte Sicht kann es dem Fahrer ausserdem erschweren, Gefahren zu erkennen und darauf zu reagieren. Ein weiterer Faktor: Unsichere Ladung. Eine unzureichend gesicherte Ladung kann das Fahrzeug ins Wanken bringen. gh
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!