Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Lachen
Kunstschaffende schaffen Brücke zwischen Natur und Kultur
Die Ausstellung «Natur und Entfremdung» im temporären Kunsthaus in Lachen wurde vergangene Woche eröffnet. Sie soll zum Nachdenken anregen.
Die sechs Kunstschaffenden haben zusammen mit Kuratorin Eveline Mathis (hinten) eine Ausstellung geschaffen, welche die Natur ins Zentrum rückt (von links): Maritta Lehmann Winter, Irène Hänni, Eveline Bisig, Leo Camenzind, Maria Brunold und Regula Mathis-Riesen.
Es ist das, was die fünf Künstlerinnen und den Künstler zusammenhält: die Natur. Obwohl sich jede und jeder von ihnen auf eine andere Art mit der Natur auseinandersetzt, vermittelt die Ausstellung das Thema «Natur und Entfremdung» auf eine transparente Weise.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.