Martin Arnet, Kommandant der Stützpunkt-Feuerwehr Küssnacht, und Markus Bürgi, Leiter Rettungsdienst Küssnacht, wenden sich in einer gemeinsamen Mitteilung an die Bevölkerung in ihrem Einzugsgebiet, also an die Leute im Bezirk Küssnacht und in den Luzerner Seegemeinden.
«Es liegt eine schwere Zeit vor uns», schreiben Bürgi und Arnet unverblümt. Mit einem gemeinsamen Konzept will man den erwarteten Anstieg von Coronavirus-Erkrankungen bewältigen. Sollte es beim Rettungsdienst personelle Engpässe geben, würden Küssnachter Feuerwehrleute aushelfen.
Konkret könnten Angehörige der Feuerwehr für First-Responder-Fahrten aufgeboten werden. Jederzeit könnte der Rettungsdienst auch auf die medizinisch geschulten Angehörigen des sanitätsdienstlichen Ersteinsatzelements (SEE) zurückgreifen.
Die Küssnachter Feuerwehr wird bis Ende April keine Übungen abhalten. Sitzungen und Rapporte werden sich auf das Notwendige beschränken, um die Corona-Krise zu meistern. «Oberste Priorität hat jetzt die Sicherstellung der Einsatzfähigkeit», heisst es in der Mitteilung. gh
Die Aufgaben der Stützpunkt-Feuerwehr Küssnacht
Die Stützpunkt Feuerwehr Küssnacht ist innerhalb der Organisation des Kantons Schwyz ein sogenannter Stützpunkt B und nimmt somit neben den Aufgaben einer Ortsfeuerwehr auch weitere Aufgaben wahr. So verfügt die Stützpunkt Feuerwehr Küssnacht über Mannschaft und Geräte z.B. für Strassenrettungen, Ölsperren und Autodrehleitereinsätze. Aufgrund der geografischen Lage des Bezirks Küssnacht ist die Stützpunkt Feuerwehr Küssnacht auch kantonsübergreifend tätig.
Fachliche Ausbildung in vielen Bereichen
Die Mannschaft der Stützpunkt Feuerwehr ist unterteilt in das ErstEinsatzElement EEE sowie die drei Löschzüge Küssnacht, Merlischachen und Immensee. Die eingeteilten Feuerwehrleute werden zudem in verschiedenen Gruppen in Spezialgebieten wie Strassenrettung, Absturzsicherung, Seerettung etc. ausgebildet. red
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!