Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Schwyz
Japanesen spielen «Was ächt Schwyz»
Die Schwyzer Japanesen sind voll an der Arbeit. Das Stück steht, Mitte Oktober beginnen die Proben. Premiere ist am 22. Februar 2019. Vieles soll anders werden als früher. Vom Begriff Japanesenspiel rückt man bewusst ab.
Engagierte Besprechung auf dem Hauptplatz: (von links) Regisseur Urs Kündig, Bauchef Urs Strüby, OK-Präsident Karl Schönbächler, Autor Roger Bürgler und Tribünenbauer Guido Felder.Bild: Josias Clavadetscher
Josias Clavadetscher
Noch vor einem Jahr bestanden grosse Zweifel, ob es gelingen würde. Jetzt steht fest: An der Schwyzer Fasnacht 2019 wird wieder gespielt. Wobei bewusst nicht mehr von einem Japanesenspiel die Rede ist, sondern von einem Fasnachtsspiel ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.