Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Küssnacht
«Gruppen und Vereine haben Tausende Stunden für die Sännechilbi investiert»
Noch ist die Sennen- und Älplergesellschaft Küssnacht ein Männerverein. Präsident Bruno Werder erzählt, warum die Tradition noch nicht gebrochen wurde. Er sagt: «Ohne die Hilfe von Frauen wäre die Durchführung der Sännechilbi gar nicht möglich.»
Bruno Werder vom Hof Rigiacher in Küssnacht ist der Präsident der Sennen- und Älplergesellschaft Küssnacht. Er freut sich auf eine unvergessliche Sännechilbi.
In 30 Tagen beginnt das grösste zweitägige Brauchtumsfest der Zentralschweiz. Die Vorbereitungen für die Küssnachter Sännechilbi haben jedoch bereits Monate vor dem Fest gestartet.
«Mit viel Freude, Spontanität und Begeisterung haben Hunderte von ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.