notifications
Goldau

Spielend natürliche Ressourcen schonen

Eine Wanderausstellung im Tierpark will spielerisch auf den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen aufmerksam machen. Sie gastiert noch bis am Freitag in Goldau.
«Spielautomaten» im Tierpark Goldau informieren über den persönlichen ökologischen Fussabdruck.
Bild: PD

Konsumieren und dabei gleichzeitig die natürlichen Ressourcen schonen? Die Wanderausstellung «RessourCITY», die noch bis am Freitag im Tierpark Goldau gastiert, will zeigen, wie das gehen kann. Die Info-Stände sind Spielautomaten nachempfunden und wollen realitätsnahe Probleme darstellen, die mit dem persönlichen ökologischen Fussabdruck zu tun haben: Soll ich das in Plastik verpackte Bio-Gemüse wählen oder das Saisongemüse aus der Region? Bringt es mehr, aufs Auto zu verzichten oder auf Fleisch? Neben der Ernährung sollen die Themen Ferienreisen, Handy-Recycling, Verpackungen und Abfall sowie Bankgeschäfte behandelt werden, wie der Tierpark Goldau mitteilt.

«Umwelt auch in Zukunft erhalten»

«Die Ausstellung winkt nicht mit dem moralischen Zeigefinger, sondern zielt auf die Neugier und den Spieltrieb. Sie richtet sich an ein breites Publikum jeden Alters, vom Umweltmuffel bis zum Bio-Fan», sagt Olivier Roos, Leiter Öffentlichkeitsarbeit für Gemeinden bei der Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz. Die Stiftung ist eine Non-Profit-Organisation und bietet die Wanderausstellung in Gemeinden und Schulen an. Der Kanton Schwyz unterstützt die Ausstellung im Tierpark.

Für die Direktorin des Tierparks passt «RessourCITY» hervorragend zum Angebot des Alpenzoos: «Dem Natur- und Tierpark Goldau geht es nicht nur um einen schonenden Umgang mit den eigenen Ressourcen, sondern auch darum, die Besucher für die Problematik zu sensibilisieren», so Anna Baumann. Und weiter: «Wir wollen unseren Besuchern auch konkrete alltagstaugliche Tipps zu geben, wie wir unsere Umwelt auch in Zukunft erhalten können.»

pd/uus

Kommentare (0)