Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Finanzausgleich
Fünf reiche Gemeinden zahlen 40 Millionen an 23 ärmere
Die Berechnungen für den kantonalen Finanzausgleich zeigen, dass die Ausserschwyzer Gemeinden nach wie vor am meisten in den Ausgleichstopf zahlen.
Die Karte zeigt, welche Gemeinden mehr oder weniger Geld bekommen respektive zahlen müssen. Bei Küssnacht und Galgenen bleibt es 2024 gleich wie 2023.
Die finanzschwächeren Gemeinden werden allesamt mit Geld aus Ausserschwyz gestützt. Das zeigen die neuesten Berechnungen für den innerkantonalen Finanzausgleich 2024.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.