notifications
Schwyz

Feuerverbot im Kanton Schwyz bleibt bestehen

Weil es im Kanton Schwyz weiterhin trocken ist, bleibt das Feuerverbot bis auf weiteres bestehen. Es ist weiterhin verboten, im Freien Feuer zu entfachen.
Am 19. Juli musste die Feuerwehr bei Sattel ausrücken, weil es brannte. Nach wie vor ist es verboten, im Freien Feuer zu entfachen.
Bild: Kapo Schwyz

Lokale Gewitterregen haben in den vergangenen sieben Tagen im Kanton Schwyz mehrheitlich nur sehr bescheidene Niederschlagsmengen gebracht. Lediglich im Muotathal und im Ybrig fielen mehr als dreissig Millimeter Regen. In anderen Kantonsteilen blieb der Regen nahezu aus, wie das Amt für Wald und Naturgefahren mitteilt.

Die anhaltend hohen Temperaturen liessen die geringen Niederschlagsmengen sofort verdunsten. Die Brandgefahr in Wäldern und auf Wiesen bleibt unverändert hoch. Damit sich die Lage entschärfe, brauche es eine intensive Regenphase von mindestens zwei Tagen, heisst es in einem Communiqué.

Es ist daher weiterhin verboten, im Freien Feuer zu entfachen oder brennende Streichhölzer und Raucherwaren wegzuwerfen. Das Verbot beinhaltet insbesondere auch das Grillieren an Feuerstellen im Freien sowie das Abbrennen von Feuerwerken. Ausgenommen vom Verbot ist das Grillieren in Gärten oder auf Balkonen mit Gas- oder Holzkohlegrill sowie in festen Cheminées.

Ob das Feuerverbot auch für den 1. August gilt, kann der Kanton Schwyz am Freitag noch nicht sagen. Er werde sich in Absprache mit den Nachbarkantonen in der ersten Hälfte der kommenden Woche entscheiden.

pd/rem

Kommentare (0)