Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Schwyz
Regierung weist erneuten Gender-Vorstoss ab
Der Schwyzer Regierungsrat bleibt dabei: Amtliche Dokumente und Gesetze seien bereits ausreichend geschlechtsneutral formuliert. Er empfiehlt, eine Motion der Mitte für nicht erheblich zu erklären.
Bei neueren Gesetzesrevisionen wird auf den Passus verzichtet, dass die männlichen Funktionsbezeichnungen auch Frauen einschliessen. Dabei bezieht man sich auf Paragraf 8 im Gesetz über die amtlichen Veröffentlichungen. Das sei nicht zeitgemäss, finden einige Kantonsrätinnen und Kantonsräte.
Nachdem im Februar die Motion der SP «Geschlechtsneutrale Sprache in allen Gesetzen» im Kantonsrat für nicht erheblich erklärt worden war, startete die Mitte-Kantonsrätin Irene Huwyler Gwerder mit neun Mitunterzeichnenden einen neuen Versuch.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.