Wählerwanderungen

Ender mobilisierte viele Nichtwählende – davon profitierte auch die SVP

Die präzise Analyse zeigt, wie sich das Wählerverhalten gegenüber 2019 im Kanton Schwyz und in den einzelnen Gemeinden verändert hat. Initiant für die grössten Bewegungen scheint der parteilose Josef Ender zu sein.
Die Typisierung der Gemeinden zeigt: Im inneren Kantonsteil dominierten vor allem (blau) höhere Wählerwanderungen (von Nichtwählenden, Mitte oder SVP) zu «Anderen» oder (von Nichtwählenden oder FDP) zur SVP. In vier Innerschwyzer Gemeinden (grün) dominierte hingegen die Wählerwanderung von Nichtwählenden zur SVP.
Foto: Institut für Wahl-, Sozial- und Methodenforschung (Daten und Karte)
Die Schwyzer Stimmbeteiligung bei den Nationalratswahlen war am Sonntag entgegen der Erwartungen mit 54,6 Prozent (63 171 abgegebene Wahlzettel) deutlich höher als bei den Wahlen vor vier Jahren (48,7 Prozent mit 51 375 abgegebenen ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
377.-