Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Drei Tiefs stehen dem Altweibersommer im Weg
Am vergangenen Freitag zog der astronomische Herbst ins Land. Die Tage werden immer kürzer, und die Sonne steht tiefer am Himmel. Der Altweibersommer, der oft zwischen Ende September bis Mitte Oktober für eine stabile und warme Witterung sorgt, wird von den drei Tiefs Ute, Thorvi und Veronika verdrängt. Vor allem Tief Thorvi bringt heute Mittwoch viel Regen und beachtliche Schneemengen in den Bergen. Doch nächste Woche könnte sich laut den Meteorologen der Altweibersommer doch noch durchsetzen. Einen Hauch davon, was die Sonne– aber nicht die Wärme – anbelangt, gab es stundenweise bereits jetzt, wo die tief stehende Sonne, wie hier in Morschach, ein Schatten- und Sonnenbild zeichnete.