Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Gesetzgebungsprogramm
Diese Hausaufgaben gibt sich die Regierung
Die Schwyzer Regierung hat viel zu tun. Das zeigt das Gesetzgebungsprogramm 2023–2024.
Volksmusikant und Klarinettist Sebi Heinzer aus Illgau (von links) bei einer Probe an der Musikschule Steinen mit seinen Schülern, den Steiner Cousins Joel Iten und Dominik Iten. Über das neue Musikschulgesetz wird 2024 beraten.
Der Schwyzer Regierung soll die Arbeit auch in den nächsten zwei Jahren nicht ausgehen. Sie legt dem Kantonsrat das Gesetzgebungsprogramm 2023–2024 vor. Darin wird zum einen erklärt, was vom letzten Programm her noch als Restanz übrig bleibt. Zum anderen ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.