Aufgrund der Ergebnisse bestehe kein Handlungsbedarf für Empfehlungen an die Badenden, teilte die Aufsichtskommissison Vierwaldstättersee am Mittwoch mit. Die Untersuchungen beschränkten sich aber nur auf die mikrobiologische Qualität des Wassers. Spezielle Probleme wie Entenflöhe, die bei erhöhten Wassertemperaturen vorkommen könnten, seien bei den Untersuchungen nicht berücksichtigt worden.
Die Wasserproben waren im Laboratorium der Urkantone in Brunnen sowie bei der Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz des Kantons Luzern untersucht worden. Entnommen worden war das getestete Wasser an Badeplätzen am Vierwaldstätter-, Zürich-, Zuger-, Sempacher-, Baldegger- Lauerzer, Sihl-, Sarner-, Lungerer-, Seelisberg- und Golzernsee.
Der Kanton Luzern untersuchte zudem fünf Badestellen an den Flüssen Reuss, Kleine Emme und Wigger. Auch dort war die Wasserqualität einwandfrei. (sda)