Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Magistratsgehälter
Die SVP-Basis stellt sich gegen die eigenen Kantonsräte
Die SVP beschliesst mit 37 zu 31 Stimmen bei vier Enthaltungen die Nein-Parole zum Magistratsgesetz. Anders als ihre Kantonsratsfraktion spricht sie sich gegen ein neues Entschädigungsmodell für Regierungsräte aus.
Der Schwyzer SVP-Präsident Roman Bürgi führte am Donnerstag in Lachen durch die Parteiversammlung. Die Basis sorgte für teilweise hitzige Debatten.
«Für mich ist das Referendum gegen das Magistratsgesetz ein Rückenschuss für den Kantonsrat und die SVP-Fraktion», machte Kantonsrat Alexander Lacher (Freienbach) am Donnerstagabend in Lachen deutlich.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.