In den Küssnachter Gaststätten wurde am Sonntagabend um die Wette gelacht. Keiner war an der Alten Fasnacht sicher vor den Sprüchen. Im Monséjour lud die Trachtengruppe Küssnacht zum köstlichen Abend mit den Auftritten von elf Gruppen. In unserem Video zeigen wir die besten Ausschnitte.
An der Alten Fasnacht Küssnacht waren die Bühnenauftritte in den Gaststätten überraschend, abwechslungsreich und äusserst unterhaltsam. Der «Bote» verfolgte die Schnitzelbänke der elf Gruppen am Sonntag im «Sunnehof» in Immensee. Rund 150 Unterhaltungsfreudige sowie 50 Gäste und Angehörige genossen im komplett besetzten Saal während zweieinhalb Stunden feinstes Lachmuskeltraining.
Neben traditionellen Schnitzelbänken überzeugte das Programm mit aberwitzigen Comedy-Acts. Den Einstieg machten mit Heidi und Romy die «Wöschwiiber», die über allerlei Abenteuer und Eskapaden im Bezirk Küssnacht zu berichten wussten. So zum Beispiel über die schweisstreibende Wanderung ihres freundlichen Pfarrers «Werni» auf die Seebodenalp. «Hier aufzutreten, ist auch nach 23 Jahren immer wieder eine Freude», gestehen die beiden.
Roger Wicki überzeugte als Alain Berset
Nach «Wöschbrättbüüch» und «De Neu» betrat mit Roger Wicki ein komödiantisches Schwergewicht in der Person von Bundesrat Alain Berset die «Sunnehof»-Bühne – mitsamt «Bers-Air-Maschine». Roger Wicki gilt dank seiner fundierten Schauspielausbildung als Meister seines Handwerks. Als Komödiant entwickelt er immer wieder fein ausgearbeitete Figuren, was er auch am Sonntag erneut eindrücklich unter Beweis stellte. Ihm gelang eine vortreffliche Verkörperung Bersets, dessen Gestik, Sprache und Eitelkeit er zum Krummlachen rüberbrachte.
Auch spielte er facettenreich Bersets angeblich neuen Kommunikationsverantwortlichen Hausi Leutenegger. Danach wechselte Wicki abermals gewandt zum legendären Ernst Fischer von der Bettwarenfabrik, Wädenswil. Ebenfalls auf dem Programm stand Igi Bühler, der mit seinen markigen Sprüchen haarscharf entlang der Gürtellinie segelte und für viele Lacher sorgte. red
Bericht und das Video mit dem ganzen Programm hier
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!