Es ist noch nicht bitterkalt, in Schwyz war es am Dienstagnachmittag 12 Grad, aber der Winter hat in den Bergen im Raum Innerschwyz erstmals angeklopft. Eine Kaltfront brachte kühlere Temperaturen und Niederschläge in Form von Regen und Schneefall. Bei einer Schneefallgrenze um die 1700 Meter über Meer wurden einige Berggipfel auch in unserer Region leicht angezuckert. Ein Video von der Muotathaler Glattalp von heute zeigt hier den ersten Schnee des Winters. Die Aufnahmen hat die Webcam des EBS gemacht.
Einer der Hauptgründe für die kalten Temperaturen auf der Glattalp ist die Höhe. Je höher man steigt, desto niedriger sind die Temperaturen. Das liegt daran, dass die Luft mit zunehmender Höhe dünner wird und weniger Wärme speichern kann.
Mit zunehmender Höhe nimmt der Luftdruck ab, und die Luftmoleküle werden dünner. Da sich die Luft bei niedrigerem Druck ausdehnt, sinkt die Temperatur. Dieser Effekt wird als adiabatische Abkühlung bezeichnet. Die Glattalp befindet sich in den Alpen, einer Bergkette, die für ihre winterlichen Bedingungen bekannt ist. Die Alpen beeinflussen das Klima, indem sie kalte Luftmassen aus dem Norden blockieren und feuchte Luftmassen aus dem Mittelmeerraum aufnehmen.
Schnee reflektiert das Sonnenlicht, was zu niedrigeren Temperaturen beiträgt. In höheren Lagen liegt oft über einen längeren Zeitraum des Winters Schnee, was die Umgebung zusätzlich abkühlt. Hochgelegene Täler wie die Glattalp können aufgrund ihrer isolierten Lage von warmen Luftmassen abgeschnitten sein. Dies kann dazu beitragen, dass kalte Luft in der Region verweilt.
Wie geht es wettermässig weiter? An Allerheiligen erwartet uns ein recht sonniger Morgen. Schon bald aber kommen wieder die Wolken. Dies bei Temperaturen um die 13 Grad. Wenigstens sollte es trocken bleiben. Niederschläge werden hingegen wieder für die zweite Wochenhälfte erwartet, in Schwyz bei Temperaturen um die 10 bis 11 Grad. gh
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!