In Einsiedeln fielen bis am Sonntagvormittag um die fünf Zentimeter Schnee. Das Klosterdorf liegt 882 Meter über Meer. In den höheren Lagen wird aktuell die Schneeschicht noch dicker. Auch um die Mittgszeit fiel noch Schnee. Unsere Wetterkamera auf der Rigi Scheidegg auf 1658 Metern über Meer zeigt tief verschneite Bäume. Gemäss den Meteorologen wird im Verlauf des Sonntags die Schneefallgrenze von 800 Meter auf gut 1500 Meter ansteigen. Es wird also wieder wärmer und zeitgleich stürmischer-
Derweil muss den ganzen Montag über mir meist starker Bewölkung gerechnet werden. Vor allem im Verlauf des Vormittags könnte es immer wieder nasse Abschnitte darunter haben. Am Nachmittag wird dann nur noch vereinzelt Regen erwartet, es sind sogar einige Aufhellungen zwischendurch zu erwarten. Die Schneefallgrenze ist wieder weiter oben auf 2100 Metern, die Grenze könnte sich auch auf 2600 Meter über Meer festsetzen. Das heisst die die Schwyzerinnen und Schwyz in der Niederungen, etwa im Kantonshauptort: Milde Temepraturen um die 15 Grad. Schlechtere Nachrihchten zeigt ein Blick auf die Dienstagsprognose auf: Es muss mit Niederschlägen gerechnet werden, zwischendurch sogar mir recht heftigen Schauern. Die Schneefallgrenze bleibt gemäss den Meteorologen bei hohen 2200 bis 250 Metern. Im Tal bleibt es mild, was die Temperaturen anbelangt.
Aber gleichzeitig stellt man fest, dass es nach wie vor ungewöhnlich mild ist: Die durchschnittlichen Temperaturen im November im Kanton Schwyz können natürlich je nach genauer Lage und Höhe variieren. In den tieferen Lagen und Städten wie Schwyz selbst könnten die Durchschnittstemperaturen tagsüber im November zwischen etwa 5 und 10 Grad Celsius liegen. In den höheren Lagen oder Bergregionen könnte es kälter sein, und Schnee ist möglich, insbesondere in den höheren Alpenregionen.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies Durchschnittswerte sind und die tatsächlichen Temperaturen von Jahr zu Jahr variieren können. Es ist auch möglich, dass es im November bereits frostige Nächte gibt, insbesondere in höheren Lagen. gh
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!