Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Schwyz
«Der Begriff Begegnungszone vermittelt ein falsches Bild»
Die Schwyzer Gemeinderätin Stefanie Wiget erklärt, warum eine 20er-Zone zwischen Strehlgasse und Sonnenplätzli die beste Lösung darstellt.
Sowohl die Strasse als auch das Trottoir sind auf diesem Abschnitt zwischen Strehlgasse und Sonnenplätzli so eng, dass eine 20er-Zone ohne Trottoir sicherer ist.
Die Mitteilung der Gemeinde Schwyz zur geplanten Begegnungszone zwischen Strehlgasse und Sonnenplätzli (wir berichteten) hat nicht nur in den Leserbriefspalten des «Boten» für Diskussionen gesorgt. Die zuständige Gemeinderätin nimmt zu den Vorwürfen Stellung.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.