Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Nachfasnacht
Chinesen übernehmen Klausjagen
Der bedeutendste Küssnachter Brauch tauchte in einem Sujet der Basler Fasnacht in einem ungewöhnlichen Zusammenhang auf. Dazu heisst es: «In Küssnacht am Rigi, kasch der's jo dängge, git's gly billigeri Chläus zem (chinesisch) dr Fromm usezhängge!»
Chinesen als Küssnachter Infulnträger: Zum Glück vorderhand nur eine wilde Fasnachtsidee auf der Laterne der Deecht und Wiehlmys.
Die legendäre Basler Fasnacht – inzwischen von der Unesco anerkanntes Weltkulturerbe – legt jeweils mit der Sujetwahl der Cliquen den Finger auch auf heikle Punkte.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.