Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Urschweiz
Burgen entlarven Befreiungsmythos: Mit den Habsburgern gab es gar keinen Ärger
Tell, der Aufstand gegen böse Vögte und die Stürme auf Burgen sind die Fiktion eines Landschreibers. Zwei Historiker liefern Beweise in einem aufregenden neuen Buch, in dem auch die Insel Schwanau eine Rolle spielt.
Auch die Burg auf der Insel Schwanau ist ein wichtiger Teil der Urschweizer Geschichte.
Heute noch wird Wilhelm Tell in Urschweizer Kapellen wie ein Heiliger verehrt. Und auch in Rossinis Oper oder Schillers Drama sorgt er weiterhin für Applaus.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.