Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Lehrpersonenmangel
«Bei der Stellenbesetzung wurde ganz viel gebastelt»
Der oberste Schwyzer Schulleiter, Pascal Staub, ist skeptisch. Er sieht mit den Beschlüssen des Erziehungsrats neue Probleme auf das Schulsystem zukommen.
Der Präsident des Verbands Schulleiterinnen und Schulleiter Schwyz (VSLSZ) glaubt noch nicht so richtig an die Wirkung der Beschlüsse des Erziehungsrats.
Der Schwyzer Erziehungsrat will die Volksschule stärken und hat dafür mehrere Beschlüsse getroffen. Mit Maximalkosten von bis zu 4,7 Millionen Franken sollen die Schulträger unter anderem mehr Ressourcen für die Schulleitungen erhalten.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.