Schwyz

Auffahrtsbrauch als Wettervorhersage

In der Pfarrei Schwyz ist es Brauch, dass an Christi Himmelfahrt gesegnete Blumen, die an eine Heilandstatue angehängt werden, in die sogenannte Himleze hinaufgezogen werden – in das Loch in der vorderen Kuppel der St. Martinskirche. Der Legende nach sollen die Sommergewitter aus jener Himmelsrichtung kommen, wo der Heiland beim Eintauchen in die Himleze hinschaut. Nach der Segnung durch Pfarrer Kurt Vogt verschwand am Donnerstag die Christusstatue ins Dachgeschoss mit Blick auf die Mythen, wo die schlimmsten Gewitter herkommen sollen. Warten wir einmal ab und hoffen darauf, dass es sich nur um eine Legende handelt.
Foto: Franz Steinegger

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
365.-