Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Morschach
100 Jahre Spritzenhüsli gefeiert
Das Morschacher Spritzenhüsli ist längst zu einem Kultgebäude geworden. Bis 1979 diente es als Feuerwehrlokal für die Gerätschaften. Wie sich der damalige Feuerwehrkommandant Josef Betschart zurückerinnert, standen der Feuerwehr zwei Schlauch- und ein Leiterwagen sowie eine Motorspritze zur Verfügung. Nach dem Bau der neuen Schulanlage 1979 zog die Feuerwehr ins Untergeschoss der Gemeindeverwaltung und zügelte im Jahr 2000 in den Neubau der Gewerbezone. Im Jahr 2013 «vermachte» die Gemeinde das Spritzenhüsli der Kirchgemeinde. Es dient jetzt als Abstellraum. Am Sonntag aber wurde das fein herausgeputzte Hüsli zum 100-jährigen Bestehen als Festwirtschaft für die Bevölkerung geöffnet – und diese kam in Scharen. Auch der letzte «Spritzenhaus-Kommandant» Josef Betschart besuchte das Kultobjekt neben der Kirche.