Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Gesundheit
Wegen Pharmastreit: Kann diese Frau bald nicht mehr an die Sonne?
Die Medikamentenpreise gehören zu den grossen Kostentreibern im Gesundheitswesen. Deshalb will das Bundesamt für Gesundheit den prämienfinanzierten Zugang zu neuen Therapien nur noch bei «grossem Mehrnutzen» erlauben. Wie der Fall von Jasmin Barman zeigt, könnten die Folgen für Patientinnen einschneidend sein.
Jasmin Barman leidet an einer seltenen angeborenen Lichtkrankheit. Wenn sie wenige Minuten mit direktem Sonnenlicht in Kontakt kommt, verspürt sie starke Schmerzen bis hin zu Verbrennungen zweiten Grades. Ein neues Medikament schafft Abhilfe, ist aber in der Schweiz nicht zugelassen.