Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Bundesratswahl
Streit um Jositschs Kandidatur: Die sonderbare Rolle des neuen SP-Parteirats im Bundesratsrennen
Erstmals mischt der 80-köpfige SP-Parteirat bei Bundesratswahlen mit. Darin sind die Kantonalparteien und Unterorganisationen der SP vertreten. Die Reformplattform, die auch Männer kandidieren lassen möchte, ist erst seit Freitag dabei. Der Zeitpunkt ist bemerkenswert.
Auf dem Foto lachen sie Arm in Arm: Cédric Wermuth, Co-Präsident der SP Schweiz, und Erich Fehr, Bieler Stadtpräsident und Präsident der Reformplattform, des rechten Flügels der SP.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.