Die Kampagne trägt den Titel "Rede über Organspende. Sonst müssen deine Angehörigen für dich entscheiden" und erstreckt sich über drei Jahre mit einem jährlichen Budget von 1,17 Millionen Franken, wie das BAG am Montag mitteilte.
Obwohl 80 Prozent der Bevölkerung eine Organspende befürworteten, teilten nur die wenigsten ihren Willen mit. Für die Angehörigen könne dies zu einer sehr schwierigen Situation führen, weil sie im Sinne der verstorbenen Person entscheiden müssten. Wer also frühzeitig seinen Willen kundtue, entlaste die Familie ungemein und entscheide zudem selber, was nach dem Tod mit seinem Körper geschehe.
Ende 2018 wurde laut BAG eine neue Höchstzahl von 18,6 Spendern pro Million Einwohner erreicht. Mit der Verlängerung des Aktionsplans "Mehr Organe für Transplantationen" soll diese Zahl bis 2021 auf 22 Spender pro Million Einwohner erhöht werden. (sda)