Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Interview
Nach Zwischenfall in Polen: Zündelt Putin an der Nato-Grenze? Wird er für uns alle zur Bedrohung? Das sagt der Militärexperte
Die Aufregung um einen Einschlag in Polen mit zwei Toten war am Dienstag gross. Nun zeigt sich: Es waren keine russischen Geschosse, sondern Trümmerteile einer ukrainischen Abfangrakete. Der Vorfall zeigt jedoch, wie angespannt die Lage an der Nato-Grenze ist. Sicherheitsexperte Frank Sauer von der Bundeswehr-Uni in München ordnet ein – und sagt, warum der Winter für die Ukrainer einen entscheidenden Vorsprung bringen könnte.
Russlands Präsident Wladimir Putin: Seine Armee hat am Dienstag Kiew und andere ukrainische Städte unter Beschuss genommen und es dabei gezielt auf die Energieinfrastruktur abgesehen.
Es waren keine russischen Raketen, die am Dienstag zwei Menschen in Polen töteten. Trotzdem herrscht in der Nato Alarmstimmung. Wie bedrohlich ist die Situation?
Frank Sauer: Es ist nicht das eingetreten, was als Befürchtung seit dem 24. Februar im Raum ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.