Spionageaffäre

Mehr Doppelmoral geht nicht: Erst kürzlich bejubelte China einen eigenen Ballonabschuss

Peking behauptet weiterhin, der von den USA abgeschossene Ballon sei rein ziviler Natur. Doch die Indizien sprechen dagegen.
In den chinesischen Staatsmedien wird vor allem die US-amerikanische «Überreaktion» kritisiert.
Foto: Damian Dovarganes / AP
Die Ballonaffäre nimmt kein Ende: Nur zwei Tage, nachdem die USA den mutmasslichen Spionageballon aus China abgeschossen hatten, wurde nun auch über Costa Rica ein ebensolches Flugobjekt gesichtet. Die Haltung der Volksrepublik China bleibt inhaltlich ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen