Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Fall CS/UBS
Grünliberale lancieren einen prominenten Namen als PUK-Präsident – kommts zum Duell mit Daniel Fässler von der Mitte?
Wer leitet die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zum Fall Credit Suisse? Am Dienstag befindet das leitende Gremium des Nationalrats über das Mandat. GLP-Fraktionschefin Tiana Moser bringt vorab zwei Namen ins Spiel – darunter ist ein alter Politfuchs.
Sie vertraten nach der CS-Übernahme jene Institutionen, die von der PUK untersucht werden sollen (von links): Axel Lehmann (CS), Colm Kelleher (UBS), Finanzministerin Karin Keller-Sutter, Bundespräsident Alain Berset, Nationalbankpräsident Thomas Jordan und Finma-Präsidentin Marlene Amstad. (Bern, 19. März 2023)
Das Büro des Nationalrats ist ein exklusives Gremium. An seiner Spitze steht Nationalratspräsident Martin Candinas (Mitte). Zu den Mitgliedern zählen unter anderen die Präsidentinnen und Präsidenten der Fraktionen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.