Landwirtschaft

Fliesst das Geld in die Rindermast oder den Linsenanbau? Wie Politik und Konsum die Landwirtschaft beeinflussen

Weniger Fleisch, mehr Früchte und Gemüse. Der Bundesrat will, dass die Schweizer Bevölkerung gesünder und nachhaltiger isst. Damit das gelingt, muss sich nicht nur der Konsum verändern, auch die Politik muss über die Bücher.
Was auf Schweizer Böden angebaut wird, hängt unter anderem davon ab, welche Anreize Bund und Politik setzen.
Foto: Tobias Garcia
Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Oder: Wer konsumiert, beeinflusst, was produziert wird. Die Grundsätze des kapitalistischen Wirtschaftssystems machen aufgrund ihrer Bekanntheit auch vor Abstimmungskämpfen nicht halt, wo sie regelmässig als Argumente ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen