Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Landwirtschaft
Fliesst das Geld in die Rindermast oder den Linsenanbau? Wie Politik und Konsum die Landwirtschaft beeinflussen
Weniger Fleisch, mehr Früchte und Gemüse. Der Bundesrat will, dass die Schweizer Bevölkerung gesünder und nachhaltiger isst. Damit das gelingt, muss sich nicht nur der Konsum verändern, auch die Politik muss über die Bücher.
Was auf Schweizer Böden angebaut wird, hängt unter anderem davon ab, welche Anreize Bund und Politik setzen.
Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Oder: Wer konsumiert, beeinflusst, was produziert wird. Die Grundsätze des kapitalistischen Wirtschaftssystems machen aufgrund ihrer Bekanntheit auch vor Abstimmungskämpfen nicht halt, wo sie regelmässig als Argumente ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.