Interview

«Es wäre schön, wenn auch die SBB Fairtrade-Kaffee servieren würden» – Max Havelaar-Chef über defensive Firmen, beliebte Produkte – und hohe Preise

Seit 30 Jahren engagiert sich die Stiftung Fairtrade Max Havelaar für fairen Handel. Geschäftsleiter Renato Isella kritisiert im Interview Nestlé und Lindt – für andere Unternehmen spricht er viel Lob aus.
Rosenfarm in Kenia: Die meisten in der Schweiz verkauften Rosen stammen aus dem ostafrikanischen Land. Der Anteil fair gehandelter Rosen ist mit 50 Prozent relativ hoch.
Foto: Remo Naegeli/Kenia (2016)

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
365.-