Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Aktivismus
Ein Seitenhieb gegen Putin: Was die Gewinner des Friedensnobelpreises gemeinsam haben
Das Friedensnobelpreiskomitee ehrt in diesem Jahr Menschenrechtler aus Belarus, Russland und der Ukraine. Es ist ein Fingerzeig an den Kriegsherrn in Moskau.
Der seit 2020 inhaftierte Nobelpreisträger Ales Bialiatski erhält den renommierten Preis zusammen mit der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial und der ukrainischen Menschenrechtsorganisation Zentrum für zivile Freiheiten. Die Ehrungen sind ein Statement gegen Wladimir Putin.