Aktivismus

Ein Seitenhieb gegen Putin: Was die Gewinner des Friedensnobelpreises gemeinsam haben

Das Friedensnobelpreiskomitee ehrt in diesem Jahr Menschenrechtler aus Belarus, Russland und der Ukraine. Es ist ein Fingerzeig an den Kriegsherrn in Moskau.
Der seit 2020 inhaftierte Nobelpreisträger Ales Bialiatski erhält den renommierten Preis zusammen mit der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial und der ukrainischen Menschenrechtsorganisation Zentrum für zivile Freiheiten. Die Ehrungen sind ein Statement gegen Wladimir Putin. 
Foto: Twitter/Nobelpreis

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
365.-