Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Gesundheit
Ein Roboter als Arzthelfer schreckt Schweizerinnen und Schweizer nicht ab
In einer Studie hat die Universität Luzern die Offenheit der Schweizerinnen und Schweizer für Innovationen im Gesundheitswesen untersucht: Sie ist grösser als gedacht. Auf Skepsis stösst die Telemedizin.
Der Hausarzt ist eine beliebte Erstanlaufstelle, beliebter als der Spezialist oder die Notfallpraxis.
Für den Swiss Health Monitor 2022 wurden zwischen dem 1. Juni und 2. Juli dieses Jahres 1028 Personen aus allen Sprachregionen der Schweiz befragt. Die Studie ist Teil der Swiss Consumer Studies der Universität Luzern. In Auftrag gegeben wurde sie vom ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.