Gesundheit

Ein Roboter als Arzthelfer schreckt Schweizerinnen und Schweizer nicht ab

In einer Studie hat die Universität Luzern die Offenheit der Schweizerinnen und Schweizer für Innovationen im Gesundheitswesen untersucht: Sie ist grösser als gedacht. Auf Skepsis stösst die Telemedizin. 
Der Hausarzt ist eine beliebte Erstanlaufstelle, beliebter als der Spezialist oder die Notfallpraxis.
Foto: Bild: Gaëtan Bally/Keystone
Für den Swiss Health Monitor 2022 wurden zwischen dem 1. Juni und 2. Juli dieses Jahres 1028 Personen aus allen Sprachregionen der Schweiz befragt. Die Studie ist Teil der Swiss Consumer Studies der Universität Luzern. In Auftrag gegeben wurde sie vom ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen