Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
mangellage.ch
Die Wirtschaft wollte sich in der Krise selber helfen – doch das Projekt harzt
Die Furcht der Schweizer Wirtschaft vor einer Energiemangellage ist gross. Aber auch eine Eigeninitiative zum Kontingentehandel kommt nicht recht vom Fleck. Bundesrat Guy Parmelin steht unter Druck.
Insbesondere energieintensive Betriebe fürchten sich vor einer Mangellage von Strom und Gas: Blick in die Produktion der Von Roll in Emmenbrücke.
Foto: Boris Bürgisser (neue Lz) / Neue Luzerner Zeitung