Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Wohnen
Die Schweiz als neues Venedig? Die grössten Städte heizen mit 100’000 Zweitwohnungen die Wohnungsnot an
Ein Phänomen holt die Schweiz ein, das italienische Städte wie Venedig und Florenz schon lange kennen: Erstwohnungen werden zu Zweitwohnungen umfunktioniert. Was kann man dagegen tun?
In den Schweizer Städten gibt es immer mehr Zweitwohnungen. Das verschärft die Wohnungsnot zusätzlich.
Die Stadt Genf hat einen besonders hohen Anteil an Zweitwohnungen – 19,45 Prozent. Sie liegt damit hauchdünn unter der 20-Prozent-Schwelle, ab welcher der Bau von Zweitwohnungen seit 2015 verboten ist. Auch St. Gallen hat mit 15,5 Prozent einen hohen ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.