Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luftfahrt
Die Rückkehr der Rüpel-Passagiere: Maskenverweigerer und Betrunkene sorgen bei Swiss und Co. für Ärger
Die Zahl der renitenten Gäste hat bei Schweizer Fluggesellschaften im vergangenen Jahr stark zugenommen. Prozentual liegen die Fälle sogar über dem Vor-Pandemie-Niveau. Die Ursachen sind vielfältig.
Die Swiss schult ihre Crew-Mitglieder in Bezug auf den Umgang mit renitenten Passagieren an Bord.
«I nime no e Campari Soda, wit unger mir ligts Wulchemeer», lautete 1977 eine Songzeile der Schweizer Band Taxi, die dem alkoholhaltigen Drink während eines Fluges huldigte. So schön das Lied, so ernst das Problem an Bord, wenn die Campari-Bestellungen ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.