Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Ukrainekrieg
Die Milliardenfrage spaltet die Parteien: Wie soll die Schweiz der Ukraine beim Wiederaufbau helfen?
Für die kurzfristige Winterhilfe in der Ukraine stellt der Bundesrat voraussichtlich 100 Millionen Franken bereit. Beim Wiederaufbau geht es langfristig um einen Milliardenbetrag. Bereits streiten die Parteien, woher das Geld dereinst kommen soll.
Willkommenes Schweizer Engagement: Bundespräsident Ignazio Cassis, links, beim Handshake mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski. (Kiew, 20. Oktober 2022)
Der Bundesrat dürfte am Mittwoch ein Soforthilfepaket über 100 Millionen Franken für die Ukraine bewilligen. Wie diese Zeitung bereits am Dienstag berichtete, ist ein weiteres Hilfspaket von weiteren rund 100 Millionen für 2023 bereits in Vorbereitung. ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.