Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Ratgeber
Wir leben im Konkubinat: Wie können wir uns punkto Vorsorge gegenseitig absichern?
Wir leben seit vier Jahren im Konkubinat. Wir haben keine Kinder. Freunde, die auch nicht verheiratet sind, haben uns erzählt, dass sie keine speziellen Vorkehrungen zur gegenseitigen Absicherung getroffen hätten, da jeder von ihnen voll arbeite. Braucht es wirklich keine speziellen Vorkehrungen, oder was müssten wir beachten?
Konkubinatspaare werden aus erbrechtlicher Sicht und bei den Vorsorgeleistungen des Schweizer Drei-Säulen-Systems von Gesetzes wegen nicht automatisch geschützt. Umso wichtiger ist es deshalb, dass Sie in einer partnerschaftlichen Beziehung proaktiv vorsorgen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.