Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzerner Band
«Das verlorene Album» – weshalb Les Yeux Sans Visage sich erst nach elf Jahren zurückmelden
Melancholische Töne ersetzen punkige Attitüde. Die Luzerner von Les Yeux Sans Visage sind erwachsen geworden und melden sich nach elf Jahren mit einem Album zurück, das der Trostlosigkeit mit Hoffnung ins Auge sieht.
Hinten v. l. n. r.: Olivier Vogel (Bass), Remo Helfenstein (Vocals). Vorne: Ismail Osman (Gitarre), Moritz Stettler (Gitarre), Dominik Bienz (Schlagzeug).
Elf Jahre ist es her, seit Les Yeux Sans Visage zum letzten Mal ein Album veröffentlicht haben. Für ihre zweite Platte liess sich die Band Zeit, freiwillig und unfreiwillig zugleich.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.