Jubiläum

50 Jahre Verein Jazzschule Luzern: «Wir nutzen auch die Nähe der Klassik und der Volksmusik, das ergibt neue Synergien»

Luzern hat für die Jazzausbildung in der Schweiz einen Meilenstein gesetzt. Eine wichtige Aufbauarbeit hat der Verein Jazzschule Luzern geleistet, der am Samstag sein 50. Jubiläum feiert. Die Kultur- und Bildungsmanagerin Marianne Doran sowie der Musiker und Leiter der Luzerner Jazzausbildung, Michael Arbenz, blicken in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Kultur- und Bildungsmanagerin Marianne Doran zusammen mit Michael Arbenz, Musiker und Leiter der Luzerner Jazzausbildung.
Foto: Bild: Roger Grütter
Die frühere «Jazzschule Luzern» hat sich in den 50 Jahren ihres Bestehens enorm verändert und entwickelt (siehe Kasten). Seit 1999 ist sie als «Institut für Jazz und Volksmusik» Teil der Hochschule Luzern – Musik. Sie ist schweizweit die grösste ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen