Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Jubiläum
50 Jahre Verein Jazzschule Luzern: «Wir nutzen auch die Nähe der Klassik und der Volksmusik, das ergibt neue Synergien»
Luzern hat für die Jazzausbildung in der Schweiz einen Meilenstein gesetzt. Eine wichtige Aufbauarbeit hat der Verein Jazzschule Luzern geleistet, der am Samstag sein 50. Jubiläum feiert. Die Kultur- und Bildungsmanagerin Marianne Doran sowie der Musiker und Leiter der Luzerner Jazzausbildung, Michael Arbenz, blicken in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Kultur- und Bildungsmanagerin Marianne Doran zusammen mit Michael Arbenz, Musiker und Leiter der Luzerner Jazzausbildung.
Die frühere «Jazzschule Luzern» hat sich in den 50 Jahren ihres Bestehens enorm verändert und entwickelt (siehe Kasten). Seit 1999 ist sie als «Institut für Jazz und Volksmusik» Teil der Hochschule Luzern – Musik. Sie ist schweizweit die grösste ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.