notifications
abo+ Leserreise

Nordmadagaskar – Oktober 2024 

Herkunft der Vanille und Reich der Lemuren - 18. September bis 6. Oktober 2024

CHF 200 .– Rabatt für Abonnentinnen und Abonnenten.

Antsiranana
Bild: ©Moritz Grubenmann

Bei dieser Studienreise erwartet Sie eine vielfältige Landschaft im Norden Madagaskars, wo üppige Bergregenwälder nahtlos in trockenere Gebiete übergehen. Ein besonderes Highlight der Reise sind die Wanderungen durch die Tsingy d’Ankarana, ein bizarres erodiertes Kalksteinmassiv mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Sie begeben sich auf die Suche nach seltenen Lemuren wie dem Goldkronen-Sifaka und unternehmen weitere Tierbeobachtungen. Zudem erwarten Sie faszinierende Baobabs (Affenbrotbäume), Orchideen sowie das aufwändige Kultivieren von Kaffee, Kakao, Vanille und Ylang-Ylang, einer Parfümpflanze. Gegen Ende der Reise können Sie sich im Strandhotel entspannen und Bootsausflüge zu den umliegenden kleinen Inseln von Nosy Be unternehmen.

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise
Flug ab Zürich nach Madagaskar (Umsteigeverbindung).

2. Tag: Ankunft in Antananarivo
Ankunft in Antananarivo am Nachmittag. Anschliessend Transfer zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung. Beim gemeinsamen Abendessen lernen Sie die Gruppe, den Experten Moritz Grubenmann und die lokale Reiseleitung kennen.

3. Tag: Antananarivo – Antsiranana
Sie fliegen weiter nach Antsiranana. Je nach Ankunftszeit unternehmen Sie eine Stadtführung. Die Hafenstadt Antsiranana, früher als Diego Suarez bekannt, ist mit 150’000 Einwohnerinnen und Einwohnern die mit Abstand grösste Stadt des Nordens und verfügt über den drittgrösste Hafen Madagaskars.

4. Tag: Antsiranana
Sie unternehmen einen Bootsausflug entlang der Bucht von Antsiranana, die mit einer Küstenlinie von 156 km zu der zweitgrössten der Welt zählt. Auf dem Weg können Sie Baobabs (Affenbrotbäume) bewundern und die traumhafte Aussicht geniessen. Ausserdem besteht die Möglichkeit, einen Stopp am Kap Diego einzulegen, um die ehemalige militärische Versorgungsbasis mit ihrer Höhle zu besichtigen.

Bucht von Antsiranana
Bild: ©Moritz Grubenmann

5. Tag: Antsiranana – Joffreville
Mit einem 4x4 Geländewagen fahren Sie weiter nach Joffreville. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Das Abendessen und die Übernachtung geniessen Sie in der schönen Unterkunft «Nature Lodge».

6. Tag: Joffreville
Sie unternehmen eine Wanderung zum Nationalpark «Montagne d’Ambre», der bereits 1958 gegründet worden ist. Hier warten einige Lemurenarten, Wasserfälle, und eine äusserst vielfältige Pflanzenwelt auf Sie. Unter anderem lebt hier eines der kleinsten Chamäleons der Welt. Am Nachmittag besuchen Sie den Wasserfall Antankarana. Bei einem Nachtspaziergang können Sie mit etwas Glück nachtaktive Lemuren und verschiedene Reptilien sehen.

7. Tag: Joffreville – Ankarana
Bei einer mehrstündigen Autofahrt fahren Sie weiter nach Ankarana. Unterwegs besuchen Sie die roten Tsingy, die beeindruckenden Felsformationen aus rotem Kalksteinformationen.

Tsingy-Kalksteinformationen
Bild: ©Moritz Grubenmann

8. - 9. Tag: Ankarana
In den nächsten zwei Tagen unternehmen Sie Wanderungen im Ankarana Nationalpark. Berühmt ist dieses geschützte Naturreservat für seine grossen Tsingy, die mit ihren messerscharfen Kanten faszinierende Felsformationen bilden. Bei den mehrstündigen Wanderungen überqueren Sie Schluchten, die durch Hängebrücken miteinander verbunden sind. Während den Touren haben Sie die Möglichkeit, die seltenen Wieselmakis sowie weitere endemische Lemurenarten zu beobachten.

Kronenmakis
Bild: ©Moritz Grubenmann

10. Tag: Ankarana – Vohémar
Sie setzen Ihre Reise mit einer ganztägigen Autofahrt zur Nordostküste Madagaskars fort. Die Fahrt führt über eine neuere Strasse bis zur Kleinstadt Vohémar, das heute auch als Iharana bekannt ist.

11. Tag: Vohémar
Dieser Tag steht zur freien Verfügung, um am Strand zu baden und zu entspannen.

12. Tag: Vohémar
Frühmorgens unternehmen Sie einen Tagesausflug nach Daraina. Bei einer mehrstündigen Wanderung durch das Reservat begeben Sie sich auf die Suche nach dem seltenen Goldkronen-Sifaka, dessen Lebensraum sich ausschliesslich auf ein kleines Gebiet des Trockenwaldes nördlich von Vohémar beschränkt.

Mausmaki
Bild: ©Moritz Grubenmann

13. Tag: Vohémar – Ambilobe
Weiterfahrt nach Ambilobe. Übernachtung im Hotel Kozobe in Ambilobe.

14. Tag: Ambilobe – Ambanja
Auf der Nationalstrasse geht es weiter nach Ambanja. Anschliessend haben Sie Zeit, sich in den gemütlichen Strandbungalows zu entspannen und die Umgebung zu erkunden.

15. Tag: Ambanja
Bei einem Bootsausflug besuchen Sie die Insel Nosy Komba, wo Sie einige Lemuren, darunter den endemischen Mohrenmaki, beobachten können. In dieser Region werden Vanille und die Parfümpflanze Ylang-Ylang angebaut.

Pantherchamäleon
Bild: ©Moritz Grubenmann

16. Tag: Ambanja
Sie besuchen das kleine Fischerdorf Andemby, das auf der Insel Nosy Faly liegt. Anschliessend Rückkehr ins Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie das Erlebte vom Tag Revue passieren.

17. Tag: Ambanja – Nosy Be
Sie fahren mit einem Boot auf die Insel Nosy Be. Hier können Sie im Lokobe Reservat diverse Lemurenarten, Vögel, Chamäleons und Schlangen beobachten.

18. Tag: Nosy Be
Am Morgen bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz.

19. Tag: Rückkehr in die Schweiz
Ankunft in Zürich und individuelle Heimreise.

Programmänderungen vorbehalten!

Auf einen Blick

Reisetermine
• 18. September – 6. Oktober 2024

Reisedauer
• 19 Tage

Teilnehmerinnen und Teilnehmer
• 8 – 12 Personen

Pauschalpreis pro Person im Doppelzimmer
• Für Abonnentinnen und Abonnenten CHF 8’630.–
• Für Nichtabonnentinnen und -abonnenten CHF 8’830.–

Zusätzlich buchbar
• Einzelzimmerzuschlag CHF 840.–

Reiseleistungen enthalten
• Flüge in Economy-Klasse inkl. Taxen und Gebühren
• 16 Übernachtungen in einfachen Lodges und guten Mittelklassehotels
• 16 Frühstücke, 12 Mittagessen, 16 Abendessen
• Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
• Transport in 4x4 Geländewagen, Inlandflug, Boot
• Experten-Reisebegleitung durch Moritz Grubenmann ab/bis Schweiz
• Lokale deutschsprechende Reiseleitung
• Grosse Trinkgelder (lokale Reiseleitung und Fahrer*in)
• Bahnfahrt 1. Klasse Wohnort/Grenze – Flughafen – Wohnort/Grenze
• Beitrag für Klima- und Naturschutz (CHF 90.–)
• Visagebühren

Reiseleistungen nicht enthalten
• Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
• Persönliche Auslagen
• Annullations- und SOS-Schutz
• Kleinere Trinkgelder für Servicepersonal im Hotel/Restaurant (Trinkgelder für lokale Reiseleitung und Begleitpersonal sind in Ihrem Arrangement inbegriffen)

Gut zu wissen
Um diese Sehenswürdigkeiten Madagaskars zu besuchen, sind zum Teil lange Überlandfahrten sowie Inlandflüge notwendig. Komfort und Infrastruktur der Hotels entsprechen teilweise nicht dem europäischen Standard. Reisen nach Madagaskar erfordern ein hohes Mass an Flexibilität, gleichzeitig bereichern sie die Gäste mit eindrücklichen Einblicken und Begegnungen. Wanderungen können mehrere Stunden dauern und setzen eine gewisse Ausdauer und Trittsicherheit voraus.

Reiseformalitäten
Schweizer Bürger*innen benötigen zur Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Ein Visum für Madagaskar ist erforderlich. Dieses wird bei der Einreise eingeholt.

Melden Sie sich jetzt für die abo+ Reise über das Anmeldeformular an.

Beratung und Buchung
Background Tours
Neuengasse 30
3001 Bern
Tel. 031 313 00 22
info@background.ch
www.background.ch