CHF 200.– Rabatt für Abonnentinnen und Abonnenten.
Doubtful Sound, Bay of Islands, Te Anau, Wanaka, Rotorua und Tongariro; der Klang dieser Orte vergeht auf der Zunge. Genauso werden Sie die vielfältigen Landschaften der Nord- und Südinsel im Frühlingswandel sprachlos machen.
Nach einer Nacht in den Schiffskojen erleben Sie einen einmaligen Sonnenaufgang in der Fjordlandschaft des Doubtful Sound und bewegen sich auf Seefahrer Captain Cooks Spuren, der an den wunderschönen Stränden der Bay of Islands an Land ging. Mit dem Auslandskorrespondenten und Neuseelandkenner Urs Wälterlin begeben Sie sich ins Reich der Maori, wo Sie mit einem herzlichen Essen nach altem Brauch und Gesängen erwartet werden. In den modernen Städten Auckland und Wellington spüren Sie urbanes Flair, beim Besuch einer Schaf- und Milchfarm den ländlichen Kontrast.
Höhepunkte:
• Landschaft ganz gross: Gletscher, Seen, Vulkane, Fjorde, Wasserfälle, Inseln; auf der Rundreise durch die Nord- und Südinsel erleben Sie alles, was Neuseeland zu bieten hat.
• Der Haka und mehr: Ihr Reisebegleiter Urs Wälterlin wird Ihnen während Besuchen bei den Maori deren Stellenwert in der gegenwärtigen Gesellschaft Neuseelands näherbringen.
• Matschiges Wohlfühlprogramm: Im warmen, blubbernden Schlamm geniessen Sie Wellness neuseeländischer Art.
• 50 Millionen Schafe: Beim Besuch einer Schaffarm lernen Sie die ursprünglichen Träger der für Sportunterwäsche bekannten Merinowolle kennen und stellen fest, dass auch diese nicht stinken!
• A bit of England: In den neuseeländischen urbanen Zentren erleben Sie hauptstädtisches Flair, Segelatmosphäre und einen Hauch vom alten England.
• Spektakuläre Bahnfahrt: Sie überqueren die neuseeländischen Alpen im «TranzAlpine», einem der atemberaubendsten Züge der südlichen Hemisphäre.
• Streifzüge durch die Natur: Gemütlich spazieren Sie in verwunschenen Wäldern, dem Meer und türkisblauen Seen entlang mit Aussicht auf Vulkane, in Naturschutzgebieten und zu einem Gletscher, der fast an den Regenwald grenzt.
• Bester Tee der Welt: Kaum zu glauben, aber die Neuseeländer haben 2017 den Weltmeistertitel für Tee ergattert. Auf der einzigen Teeplantage des Landes überzeugen Sie sich selbst.
Reiseprogramm:
1. - 3. Tag: Zürich – Aukland
Wir fliegen von Zürich voraussichtlich mit Emirates via Dubai nach Auckland, wo wir aufgrund der Zeitdifferenz im Verlauf des dritten Tages ankommen. Am anderen Ende der Welt angelangt, kurze Erholung in unserem zentral gelegenen Hotel, bevor uns Urs Wälterlin auf unsere Reise durch Neuseeland einstimmt. Vom Mount Eden aus kriegen wir einen ersten Eindruck von der «Stadt der Segel». Auckland hat etwa eine Million Einwohner und ein unübersehbares polynesisches Flair. An der Karangahope Road – kurz K‘Road – fühlt man sich wie auf Samoa oder Tonga, exotische Lebensmittel und bunte Läden prägen das Strassenbild. In Mission Bay verstehen wir, warum Auckland zu den Top 10 der lebenswertesten Städte der Welt gehört; mit fabelhaften Blicken auf den Hafen und Rangitoto Island ist dieser Stadtstrand ein beliebter Erholungsort für die Einheimischen. Beim gemeinsamen Abendessen stossen wir auf die kommende Reise an.
4. Tag: Aukland
Nach einer Stadtrundfahrt widmen wir uns dem Auckland Museum, das nebst einem Kriegsdenkmal für die gefallenen neuseeländischen Soldaten des Zweiten Weltkriegs auch eine herausragende Sammlung an Artefakten der Maori-Kulturen ausstellt, dazu Kunstgegenstände aus dem weiteren pazifischen Raum und Informationen zur Naturgeschichte und vulkanischen Aktivitäten bietet. Auf dem Gelände der hundertjährigen Auckland Domain Wintergardens essen wir zu Mittag. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung - optional kann eine Hafenrundfahrt gemacht werden.
5. Tag: Auckland – Bay of Islands
Auf dem Weg in den Norden geht es durch schönste Küstenlandschaften. Nach einem Besuch im Kauri Museum planen wir im Waipoua Wald eine kurze Wanderung durch das seit 55 Jahren geschützte Regenwald-Gebiet zu mächtigen Kauri- Bäumen, von denen man annimmt, dass einige schon zur Zeit Christi Geburt grünten. Auf der Weiterfahrt kommen wir in der Doppelortschaft Opononi/ Omapere vorbei, legendärer Stützpunkt einstiger polynesischer Seefahrtexpeditionen. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir Paihia, eine kleine Ortschaft an der wunderschönen Bay of Islands, wo Captain Cook 1769 an Land ging. Die Gegend wurde früher auch «Hölloch des Pazifiks» bezeichnet, weil sich entlaufene Gefangene, Schmuggler und anderes Gesindel ansiedelten. Heute ist es ein idyllisches Ferienparadies. Mit der Fähre setzen wir nach Russell über, wo wir unser Hotel für die nächsten zwei Nächte beziehen.
6. Tag: Bay of Islands
Das Eintausend-Seelendorf Russell war zu Maori-Zeit von Bedeutung. Urs Wälterlin wird die Gelegenheit nutzen, einiges über die Maori zu erzählen, deren Geschichte aufzurollen sowie ihre Rechte und ihren Stellenwert in der Gegenwart einzuschätzen. Wir besuchen den Ort, wo am 6. Februar 1840 der erste Staatsvertrag zwischen Briten und Maoris unterzeichnet wurde – der Beginn des modernen Neuseelands und Nationalfeiertag. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Ob vorbei an den Kolonialhäusern auf den Flagstaff Hügel spazieren oder optional mit einem Schnellboot das bekannte «Hole in the Rock», ein Fels mitten im Meer gelegen, bestaunen: Diese Entscheidung treffen wir spontan vor Ort.
7. Tag: Bay of Islands – Auckland
Am Morgen fahren wir entlang der uns noch unbekannten Ostküste zurück nach Auckland. Am Muriwai Beach gibt eine riesige, brütende Tölpel-Festlandkolonie mit Tausenden von Vögeln ein skurriles Bild ab. Am Nachmittag widmen wir uns wieder der grössten Stadt Neuseelands und besuchen das Auckland Museum. Neben der weltweit umfangreichsten Maori-Sammlung werden auf drei Ebenen Flora, Fauna, Geschichte und Kultur erklärt. Beim Abendessen in einer Kneipe im weltbekannten Yachthafen lassen wir den Tag ausklingen.
8. Tag: Auckland – Rotorua
Auf dem Weg Richtung Süden machen wir einen Zwischenhalt auf Neuseelands einziger Teeplantage. Zealong wurde bereits mehrfach für ihren organischen Tee ausgezeichnet, 2017 sogar in diversen Sorten zum besten Tee der Welt gekürt. Wir lassen unsere Geschmacksknospen selbst urteilen bei der Verköstigung des 100% reinen Neuseeland-Produkts. Anschliessend begeben wir uns in eines der geothermisch aktivsten Gebiete der Erde. Schon bei der Ankunft in Rotorua begrüsst uns eine leichte, schwefelhaltige Brise. Zugleich befinden wir uns im kulturellen Zentrum des Landes und sehen neben der Stadt selbst eines der wichtigsten Maori Dörfer des Landes. Der Abend lädt zu individuellen Erkundungen des Herzens Neuseelands ein.
9. Tag: Rotorua
Wir starten den Tag mit dem Besuch einer Kiwi-Brutstätte und erfahren mehr über den Nationalvogel. Im Redwood Wald spazieren wir in seelenberuhigender Landschaft. Die geologischen Verhältnisse der gesamten Gegend rund um Rotorua machen den Aufenthalt zu einem Erlebnis sondergleichen. Geysire, blubbernde Massen und Schlammpfuhle lassen uns viele interessante Fotos machen. Wir nehmen selbst ein Schlammbad in der Therme mit dem Namen «Tor zur Hölle». Dieser hat durchaus seine Berechtigung; während wir im warmen Schlamm sitzen, raucht es unentwegt aus den umliegenden Pools. Ein Highlight erwartet uns am Abend: bei einem Maori-Treffpunkt, wo nach alten Methoden das Gericht im Boden gegart wird und Gesänge die Mahlzeit begleiten, erfahren wir von den Sitten und Gebräuchen der Ureinwohner.
10. Tag: Rotorua – Tongariro Nationalpark
Heute wird uns nochmals vor Augen geführt, dass nur die Hülle der Erde erkaltet ist, im Inneren aber extreme Temperaturen erreicht werden, die in unterschiedlichsten Formen an die Oberfläche gelangen. Im Geothermik-Tal Waiotapu beobachten wir ein enormes Farbenspektrum im Wasser, was einem See den Namen Champagner-Pool eintrug. Wir staunen über die Wassermassen, die beim Huka Wasserfall ins Tal stürzen und machen einen Halt beim Warakei Kraftwerk, wo dank Erdwärme der Strombedarf von 100’000 Personen gedeckt werden kann. Weiter geht es ins hübsche Städtchen Taupo, gelegen am gleichnamigen See. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel im Tongariro Nationalpark. Wir befassen uns mit dem Thema Vulkanologie und erfahren, wie die drei Vulkane beobachtet werden und wie versucht wird, den nächsten Ausbruch vorauszusagen.
11. Tag: Tongariro Nationalpark – Fielding – Wellington
Unser Weg führt Richtung Süden. Auf dem Weg in die quirlige Hauptstadt sind wir in Fielding von einer Familie auf ihrer Schaffarm zum Mittagessen eingeladen. Nebst typisch neuseeländischer Freundlichkeit erleben wir auch das Scheren der Tiere sowie eine Vorführung des Könnens ihrer Treibhunde auf der Weide. Am späten Nachmittag treffen wir am Ende der Nordinsel in der Hauptstadt Wellington ein – und freuen uns auf ein entspanntes Entdecken auf eigene Faust, zählt doch die kosmopolitischste und trotzdem immer sympathisch bleibende Stadt mehr Cafés und Restaurants pro Einwohner als New York City.
12. Tag: Wellington
Heute machen wir uns auf, die Hauptstadt Neuseelands zu entdecken. Vom Mount Victoria erhalten wir ein fantastisches Panorama der laut Lonely Planet «tollsten kleinen Hauptstadt der Welt». Wir schlendern durch die kleinen Strassen, vorbei an Regierungsgebäuden. Anschliessend bleibt Zeit, den restlichen Tag nach eigenem Gusto zu planen. Das Te Papa Museum, welches mit modernsten Hilfsmitteln die Kultur und Natur des Landes veranschaulicht, ist definitiv einen Besuch wert. Erst am Abend treffen wir uns wieder zum Essen, wo uns ebenfalls der Präsident des Schweizers Clubs in Wellington begleitet und uns von seinen Auswanderungserfahrungen und dem lokalen Geschehen berichtet, bevor wir uns auch von Urs Wälterlin verabschieden.
13. Tag: Wellington – Queenstown
Wir verlassen die Nordinsel und fliegen in die Welthauptstadt des Adrenalins. Queenstown zieht seit Jahrzehnten Abenteuerlustige aus aller Welt an, da die einzigartige Lage in den neuseeländischen Alpen zahlreiche Möglichkeiten für Sportbegeisterte hinter traumhafter Kulisse bietet. Ganz in der Nähe liegt das schmucke Goldgräber-Örtchen Arrowtown, welches mit seinen historischen Fassaden und individuellen Geschäften zu eigenen Erkundungen einlädt. Am Nachmittag bleibt Zeit, das Panorama Queenstowns zu bewundern.
14. Tag: Doubtful Sound
Höhepunkt reiht sich an Höhepunkt! Ein weiteres Erlebnis steht uns bevor, das nur wenigen Neuseeland-Touristen vergönnt ist. Nach einer Busfahrt nordwärts erreichen wir Manapouri. Dort geht es zuerst über den gleichnamigen See und weiter mit dem Bus über den Willmot Pass. In Deep Cove besteigen wir unser Schiff mit Schlafkabinen, welches uns am Nachmittag bis zum nächsten Morgen die Schönheiten des Doubtful Sound zeigt. Bei einer Umfrage unter Neuseeländern selbst schnitt dieser Fjord als einer der schönsten Orte überhaupt ab! Bei klarem Wetter wird uns der Mond die Gegend erleuchten. Die Übernachtung erfolgt in 4- Bett-Kabinen mit Gemeinschaftsdusche oder gegen Aufpreis von CHF 220.- pro Person in 2-Bett-Kabinen mit eigener Dusche und Toilette.
15. Tag: Doubtful Sound – Te Anau
Wenn das Wetter es erlaubt, erwartet uns heute Morgen ein Sonnenaufgang, der seinesgleichen sucht. Wir verbringen den Vormittag noch auf dem Schiff und geniessen die sagenhafte Kulisse der stark bewachsenen, steil abfallenden Felswände. Meistens wird das Schiff auf dem Rückweg von Delphinen begleitet. Weiter geht es mit dem Bus nach Te Anau zum grössten See der Südinsel. Weil uns die Zivilisation nach den letzten Tagen schon fast fremd wurde, tasten wir uns langsam wieder zurück und geniessen den Abend im schönen Städtchen.
16. Tag: Te Anau – Wanaka
Wir fahren heute durch die sogenannten Südalpen, deren Name wohl auch aus Europa kommen dürfte. Unterwegs halten wir bei einer Goldmine und erfahren mehr über die harte Arbeit des Goldgewinnens. Was wir danach an atemberaubenden Landschaften zu sehen bekommen, entspricht genau dem Neuseelandbild aus den Kalendern und Hochglanz-Werbeprospekten – kristallklares Wasser, saftig grüne Weiden, Pappeln, stahlblauer Himmel und weisse Punkte, die sich als Schafe entpuppen. Ziel des heutigen Tages ist das von den höchsten Bergen Neuseelands umgebene Wanaka, wo zwei Übernachtungen geplant sind.
17. Tag: Wanaka
Heute wartet ein Katamaran auf uns, der uns in einem Seitenarm des Sees zur Stevensons Island bringt – Te Peka Karara in der Maori-Sprache. Hier erfahren wir mehr über die vorsichtige Wiedereinführung der Wekaralle-Vogelart sowie weitere Naturschutzmassnahmen, welche für die Besucher gelten. Wunderbare Fotomomente warten auf uns nach einer kurzen Wanderung auf die Bergspitze der Insel. Zurück auf dem Festland begeben wir uns auf ein nah gelegenes Weingut, idyllisch situiert am See Wanaka, mit den südlichen Alpen als Kulisse. Hier probieren wir verschiedene Sorten von Tropfen, die in dieser atemberaubenden Landschaft entstehen. Den Rest des Tages stehen uns zur freien Verfügung.
18. Tag: Wanaka – Franz Josef
Wir verlassen Wanaka und überqueren die Südalpen via den Haast Pass. Hier werden uns eindrucksvoll die Eigenheiten des Klimas vor Augen geführt. Von schneebedeckten Gipfeln und stahlblauen Seen wechselt die Vegetation zu saftig grünen Regenwäldern. Die kurvenreiche Küstenstrasse bringt uns anschliessend ins Gletschergebiet, einem der seltenen Orte auf der Welt, wo Gletschereis bis in den Regenwald vordringt – ein Bild für die Götter! Den Franz Josef Gletscher besuchen wir am Nachmittag auf einer Wanderung. Wer möchte, kann einen fakultativen Helikopterflug hinauf zum Gletscher unternehmen (Aufpreis CHF 260.– pro Person).
19. Tag: Franz Josef – Christchurch
Auch heute wollen wir nochmals einen visuellen Leckerbissen ins Programm nehmen. Wir haben eine Zugsfahrt mit dem «TranzAlpine» auf einer der schönsten Zugstrecken der Welt gebucht – wobei zugegebenermassen viele das von sich behaupten. Wir fahren mit dem Bus zum berühmten Arthur‘s Pass hinauf, wo am Nachmittag die Waggons für unsere gemütliche Fahrt nach Christchurch bereit stehen. Vorher stoppen wir noch kurz im verschlafenen Städtchen Hokitika, das vor allem für seine Jadekunst bekannt ist. In der grössten Stadt der Südinsel beziehen wir unser Hotel für die letzte Nacht in Neuseeland. Abends stossen wir nochmals gemeinsam auf die letzten eindrucksreichen Wochen an.
20. Tag: Christchurch
Heute entdecken wir Neuseelands grösste Stadt der Südinsel und gleichzeitig eine der britischsten Städte ausserhalb Grossbritanniens. Noch immer sind die Spuren des Erdbebens aus dem Jahre 2011 sichtbar. Wir treffen einen Schweizer und erfahren, welche Auswirkungen die Naturkatastrophe auf ihn hatte. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung, bevor wir abends ein letztes Mal auf die Reise anstossen.
21. und 22. Tag: Christchurch – Dubai – Zürich
Der Tag steht zur freien Verfügung. Am Abend fliegen wir voraussichtlich via Sydney und Dubai zurück nach Zürich, wo wir am Mittag des Folgetags landen.
Auf einen Blick:
• Reisetermin : 7. – 28. November 2024
• Reisedauer : 22 Tage
• Referent: Urs Wälterlin
• Teilnehmerzahl: max. 25 Personen pro Gruppe
Pauschalpreis pro Person im Doppelzimmer:
• Für Abonnentinnen und Abonnenten CHF 13'750.–
• Für Nichtabonnentinnen und -abonnenten CHF 13'950.–
Zusätzlich buchbar:
• Einzelzimmer Aufpreis CHF 1'950.–
Reiseleistungen enthalten:
• Internationale Langstreckenflüge mit Emirates in der Economy-Klasse
• Inlandflüge
• alle Transfers
• Hotelunterkünfte auf der Basis Doppelzimmer
• die Übernachtung auf dem Schiff im Doubtful Sound in 4er Kabinen mit Gemeinschaftsbad (Aufpreis für 2er Kabine mit privatem Bad CHF 220.- pro Person, bei Einzelbelegung CHF 620.-)
• Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag, andere Transportmittel (Schiff, Zug)
• alle Eintritte und Gebühren
• ETA
• Trinkgelder für lokale Leistungsträger
• Audio-System auf Rundgängen
• Fachvorträge und Begleitung durch Urs Wälterlin an 10 Reisetagen
• Begleitung durch lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung
• cotravel Reiseleitung
Reiseleistungen nicht enthalten:
• allfällige Impfungen oder Einreisevoraussetzungen
• Getränke
• Versicherungen
• Helikopterflug
• optionale Aktivitäten
• persönliche Auslagen
• Verlängerung
• Einzelzimmerzuschlag CHF 1'950.–
Einzelreisende
In der Regel sind ca. ein Drittel aller Teilnehmer Einzelreisende. Der Arrangementpreis beinhaltet die Übernachtungen in Doppelzimmern. Der Zuschlag für ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung beträgt CHF 1'950.–.
Einreise:
Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Neuseeland und Fidschi einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Für Neuseeland ist zudem eine elektronische Einreise-Genehmigung (ETA) erforderlich. cotravel kümmert sich um die Einholung der ETA, die Gebühren (CHF 15.–ETA & CHF 20.–Tourismussteuer) sind im Arrangementpreis eingeschlossen. Genehmigung ist für insgesamt 90 Tage innerhalb von zwei Jahren gültig.
Bewusstes Reisen & CO2-Kompensation
cotravel übernimmt Verantwortung und setzt sich weltweit für zukunftsorientierten Tourismus ein. Im 2019 sind wir offiziell mit dem CSR Gütesiegel «TourCert» für ein umfassendes Engagement ausgezeichnet worden. Als Teil der DER Touristik Suisse AG zählen wir damit zum ersten Reiseveranstalter in der Schweiz, der für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet ist. Wir sind überzeugt, dass das Reisen nur auf der Basis von mehr Nachhaltigkeit eine vielversprechende Zukunft hat. Wir versuchen, zur Erhaltung kultureller Vielfalt und eines natürlichen Gleichgewichts in der Natur ebenso beizutragen wie zu besseren Lebensbedingungen und stabilen sozialen Verhältnissen in unseren Zielgebieten. Um die Umweltbelastung eines Fluges auf anderen Gebieten wieder auszugleichen, wurde die CO2-Kompensation geschaffen. Wir lassen es Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie den CO2-Ausstoss durch eine Zahlung kompensieren wollen oder nicht. Ihr Beitrag fliesst in myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. In Zusammenarbeit mit Myclimate (www.myclimate.ch) arrangieren wir Ihnen gerne folgende Möglichkeit, Ihren CO2-Ausstoss auszugleichen: Von Zürich nach Auckland und retour ab Christchurch – Economy – Flugdistanz: ca. 38‘000 km Kompensationskosten: CHF 185.– (Stand Oktober 2023, kann bis zur Abreise geringfügig variieren)
Melden Sie sich jetzt für die abo+ Reise über das Anmeldeformular an.
Beratung und Buchung
cotravel
DER Touristik Suisse AG
NEUSEELAND
Herostrasse 12
8048 Zürich
cotravel@cotravel.ch
www.cotravel.ch